Initiative für
Wissenschaftliche Medizin

Homöopathie in der Psychiatrie

War es schon unfassbar, dass für eine Fortbildungsveranstaltung über Homöopathische Behandlung von Long/Post-Covid DFP-Punkte verschenkt wurden, es kann immer noch absurder werden.

Am 18.4.2023 fand eine Onlinefortbildung über homöopathische Behandlung psychischer Erkrankungen statt.

Webinar - Seminar / Fortbildungs-ID: 768581
18.4.2023 Homöopathische Behandlung psychischer Erkrankungen: Wieviel Homöopathie und wie? (DACH-Zoom-Meeting)

https://www.dfpkalender.at/public-dfpkalender/viewEvent.jsf?id=768581 

Das Programm ist auf der Website der Akademie der Ärzte zum Download. 3 DFP-Punkte verschenkt die Akademie der Ärzte dafür.

 


Wer sind die handelnden Personen?

Der Vortragende Dr. med. Hansjörg Heé, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie, CH - Sankt Gallen

https://skhz.ch/2022/12/22/dr-med-hansjoerg-hee-aggressivitaet-suizidalitaet-psychotische-zustaende/

Dort wird erklärt

Er ist Autor der Bücher «Homöopathische Behandlung von Jugendlichen» und «Vergleichende Arzneimittellehre von 8 Polychresten» und dadurch einem breiten Publikum bekannt.
Junge Menschen haben auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden viele physische, psychische und soziale Herausforderungen zu bewältigen. Entsprechend häufig benötigen Jugendliche eine homöopathische Behandlung.
Dabei stellt die Behandlung von Jugendlichen die Homöopathin, den Homöopathen vor besondere Herausforderungen. Einerseits ist die Anamnese mit einigen Schwierigkeiten verbunden, da der Zugang zu den Jugendlichen oft nur schwer gefunden werden kann. Andererseits müssen die Arzneimittelbilder speziell auf die Situation der Jugendlichen hin interpretiert werden.
Dr. Hansjörg Heé hat sich intensiv mit diesen Aspekten auseinandergesetzt und besitzt einen grossen Erfahrungsschatz.


Der Vortragende Dr. med. Marco Righetti, Facharzt für Psychiatrie – Psychotherapie, CH – Zürich hat auch keine eigene Website. Auf der Website einer Homöopathievereinigung erzählt er eine Anekdote über die homöopathische Behandlung einer Patientin mit paranoider Schizophrenie und in der Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren 45, 4 (2004) erzählt er über das Thema „Homöopathie und Psyche“.

Die ärztliche Leiterin des Webinars ist die Homöopathin Dr. med. Alexandra Schulze-Rohr in Lübeck.

Als Moderator fungiert Dr. med. Holger Malchow. Er arbeitet an der berühmt berüchtigten Clinica Spinedi in Orselina in der Schweiz, an der Krebs mit Homöopathie behandelt wird. Auch die von der ÖAWI vernichtend beurteilte Studie über Homöopathie bei Lungenkrebs wird auf der Website der Klinik beworben

Der einzige Lichtblick bei der Angelegenheit ist, dass sich unter den Vortragenden und Moderatoren keine in Österreich registrierte Ärztinnen oder Ärzte finden.

Und wie lobte man sich vor langer Zeit einmal auf der Website der Akademie der Ärzte?

Davon hat man sich offensichtlich verabschiedet, denn diese Seite ist jetzt auf der Website der Arztakademie nicht mehr online, lediglich im Webarchiv

Diplomfortbildungspunkte für „Homöopathische Behandlung psychischer Erkrankungen“ – klingt im Licht dieser Qualitätsversprechen eher nach einem schlechten Witz und es bleibt wieder ein Rätsel, wie das einer kritischen Beurteilung bei der Approbation standhalten konnte und warum dafür DFP-Punkte verschenkt wurden.


Dass gerade den wohl besonders vulnerablen Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen Pseudomedizin verkauft werden soll, ist dabei besonders schwer verständlich. Gibt es keine einschlägige Fachgesellschaft, die so etwas unterbinden will?

Zurück zur Liste der Homöopathie-Schmankerln